Am Ausbildungswochenende vom 28.02. bis zum 02.03.2025 fanden auf dem Marinestützpunktkommando Hohe Dühne in Warnemünde die Bereichsausbildungen "Bediener/-in Motorsägen" sowie "Maschinist Stromerzeugungsaggregat" statt. Neben diesen praxisnahen Schulungen gab es auch ein bedeutendes Treffen mit unserem THW-Kooperationspartner Liebherr.
Ein besonderes Highlight dieses Wochenendes war die Übergabe eines einzigartigen Geschenks der Firma an den OV Braunschweig: Eine 33 kg schwere Kaminflasche, die durch einen Auszubildenden in aufwendiger Handarbeit zu einem wahren Meisterwerk der Schweißkunst umgestaltet wurde. Sie ist mit detailreichen Motiven versehen, darunter das Braunschweiger Stadtwappen, das THW-Logo, unser Pac-Man sowie einige maritime Akzente. Ein absolutes Unikat, das es so kein zweites Mal gibt! Wir sind unglaublich dankbar für dieses Geschenk und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit.
Im Rahmen des geselligen Ausklangs des Ausbildungswochenendes wurde die Kaminflasche natürlich auch gleich standesgemäß eingeweiht. Das Ergebnis? Ein leuchtender Erfolg!
Darüber hinaus wurden während des Treffens die Weichen für eine weitergehende Zusammenarbeit mit der Firma Liebherr gestellt. Details zu diesem spannenden Projekt werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Unser besonderer Dank gilt A. Schirrmacher von der Regionalstelle Schwerin, der diesen Besuch ermöglicht hat und auch im kommenden Projekt eine tragende Rolle spielen wird.
Ein rundum gelungenes Wochenende, das den Zusammenhalt und die Kooperation innerhalb und außerhalb des THW weiter gestärkt hat!